Gewerkschaftschronik
 Textverzeichnis minimieren

Sie sind hier: Textverzeichnisse > Person > Emil Klöti
Suchen Ortsverzeichnis Kapitelverzeichnis Personenverzeichnis Stichwortverzeichnis  

     
 
Anzahl gefundene Artikel: 7

1
 DatumOrtKapitelPersonenStichworteArtikel
15.10.1926 Zürich
A.B.Z. Baugenossenschaft
Genossenschaften
Personen
VPOD Zürich Stadt und soziale Insitutionen
Emil Klöti
A.B.Z. Baugenossenschaft
Volltext
Wohnungsbau

Allgemeine Baugenossenschaft Zürich. Die neuesten Kolonien der A.B.Z. sind in Zürich 7 und in Oerlikon erstellt worden. Die eine besteht aus 18, die andere aus 36 Wohnungen. Dieses Mal galt es, in Zürich für eine Anzahl Trambahner Wohnungen zu bauen.. Am sonnigen Hange des Zürichberges werden die Arbeiterwohnungen immer rarer, so dass es schwer hält, ein Logis zu erschwinglichem Zinse zu erhalten. Eine Anzahl Trambahner des Depots Fluntern ergriff deshalb selber die Initiative zum Bauen. (...).

Der öffentliche Dienst, 15.10.1926.
A.B.Z. Baugenossenschaft > Wohnungsbau A.B.Z. Zürich.16.10.1926.

Ganzer Text

08.05.1925 Schweiz
Zürich
Gemeindebetriebe
Personen
Verwaltung Schweiz
Verwaltung Zürich
Emil Klöti
Arbeitsvergabung
Gemeindebetriebe
Privatisierung
Volltext
Die Selbstverwaltung kommunaler Betriebe. Thesen von Dr. Emil Klöti, Stadtrat in Zürich. Die Bewegung zugunsten der Verselbständigung kommunaler Betriebe ist insofern berechtigt, als sie eine Organisation der kommunalen Betriebe anstrebt, die deren Natur angepasst ist und eine wirtschaftliche Betriebsführung begünstigt. Sie schiesst über das Ziel hinaus und verfolgt unter falscher Flagge kapitalistische Zwecke, wenn sie trotz der schlechten Erfahrungen mit konzessionierten Privatbetrieben die kommunalen Betriebe durch private Erwerbsgesellschaften oder durch gemischt private und öffentliche Unternehmungen (sog. gemischt-wirtschaftliche Betriebe) ersetzen will. (...).

Der öffentliche Dienst, 8.5.1925.
Personen > Klöti Emil. Gemeindebetriebe Zürich. 8.5.1925.doc.

Ganzer Text


14.12.1917 Schweiz
Personen
Regierung Schweiz
SGB
SP Schweiz
Karl Dürr
Emil Klöti
Oskar Schneeberger
Heizmaterialeinkauf
Lebenshaltungskosten
Lebensmittelversorgung
Rationierung
Volltext

 Die dringendsten Forderungen. G.K.  Der Parteivorstand der sozialdemokratischen Partei und eine Delegation des Bundeskomitees des Gewerkschaftsbundes stellten in Würdigung der Vorgänge in Zürich einige dringliche Forderungen an den Bundesrat  zur Milderung des Notstandes, wie: Sofortige Beschlagnahme der Kartoffelvorräte und Reduktion der geltenden Verkaufspreise, Verhinderung weiterer Brotpreisaufschläge,  ausreichende  Versorgung der Bevölkerung mit Milch, einheitliche Durchführung  der  Bestandesaufnahme von Lebensmitteln bei Privaten, Herabsetzung des Holzpreises und Verkaufszwang. Eine Delegation, bestehend aus den Genossen Emil Klöti, Zürich, Oskar Schneeberger und Karl Dürr, Bern, begründete die Forderungen an einer Konferenz mit dem Bundesrat, an welcher anwesend waren die Herren Bundesräte  Calonder und Motta, Oberst Zuber, Oberkriegskommissar, Dr. Käppeli und Dr. Stucki. (...).

Strassenbahner-Zeitung, 1917-12-14.
SGB > Lebensmittelversorgung. 1917-12-14.doc.

Ganzer Text

02.11.1917 Zürich
Personen
Streik
Emil Klöti
Anschläger
Einigungsämter
Glaser
Maschinisten
Schreiner
Volltext

Beendigung des Schreinerstreifes in Zürich. Nach sieben Wochen und einem Tag ist in Zürich ein hartnäckiger Kampf zugunsten der Arbeiter beendet worden. Der Kampf erstreckte sich auf sämtliche Schreiner, Glaser, Anschläger und Maschinisten, oder rund 950 Mann. Nachdem zweimal ein Vermittlungsvorschlag des Einigungsamtes von beiden Parteien abgelehnt war, griffen die Behörden energisch ein und übernahmen das gewiss nicht leichte Amt der Vermittlung. Eine Delegation, bestehend aus den Herren Regierungsräten Dr. Wettstein und Dr. Ernst sowie den Stadträten Emil Klöti und Kruck, unterhandelte vorletzten Freitag, Samstag und Montag unter dem Vorsitz des Regierungspräsidenten Dr. Wettstein mit den Parteien. Am Montag den 22. Oktober kam endlich eine Vereinbarung zustande, die am gleichen Nachmittag in den Versammlungen von allen Parteien angenommen wurde. Am Dienstag den 23. Oktober ist dann auf dem ganzen Platz unter den neuen Bedingungen die Arbeit wieder aufgenommen worden. (...).

Strassenbahner-Zeitung, 1917-11-02.
Streik > Schreinerstreik Zürich. 1917-11-02.doc.

Ganzer Text

27.10.1917 BE Kanton
BS Kanton
Schaffhausen
Winterthur
Zürich
Personen
SP BE Kanton
SP BS Kanton
SP Zürich
Strassenbahner-Verband
Johann Frei
Emil Klöti
Nationalratswahlen
Volltext
Wahlkreisreform

Die Nationalratswahlen. Die erste Wahlschlacht ist geschlagen. Von der Sozialdemokratie waren in 30 Wahlkreisen 77 Kandidaten im Kampfe. Das grösste Interesse nahmen in Anspruch : der 1. und der 4. Zürcher Wahlkreis, dann der Wahlkreis Bern-Mittelland und der Wahlkreis Basel-Stadt, da in diesen Kreisen die Sozialdemokratie so stark ist, dass sie mit dem Bürgertum den Kampf ums Ganze aufnehmen konnte. Bekanntlich haben die Wahlkreisgeometer in der Bundesversammlung nach der Volkszählung vom Jahre 1910 den Zürcher Wahlkreis so in zwei Teile zerschnitten, dass die Sozialdemokratie einen Fünfer-, die Bürgerlichen aber einen Siebnerkreis bekamen. Es sollten Reservate für die eine wie für die andere Seite bilden: den Kreis 1 ungestört den Bürgerlichen, den Kreis 2 ungestört den Sozialdemokraten. Vor einiger Zeit schien es nun, dass der Kreis 1 nicht mehr sichere Hürde der Bürgerlichen sei. (...).

Strassenbahner-Zeitung, 1917-10-19.
SP Schweiz > Nationalratswahlen 1917-10-27.doc.

Ganzer Text

11.08.1917 Schweiz
Personen
SGB
SP Schweiz
Karl Dürr
Emil Klöti
Fritz Platten
Oskar Schneeberger
Hunger
Krisenprogramm
Nahrungsmittel
Rationierung
Volltext

Notstandsaktion. Bern und Zürich, 11. August 1917. An den Bundesrat  der  schweizerischen Eidgenossenschaft, Bern. Herr Präsident! Hochgeehrte Herren Bundesräte! Wir sehen uns leider zu der Feststellung genötigt,  dass der Bundesrat dem Begehren  der Arbeiterschaft um Vorkehrung  energischer  Massnahmen  zur Bekämpfung  der Notlage und zur Gewährleistung  der Volksernährung  nur mangelhaft entsprochen hat. Viele der aufgestellten Forderungen sind gar nicht oder nur ungenügend  berücksichtigt worden. Gegen die Auswüchse im Handel  mit Lebensmitteln und  Gebrauchsartikeln, die in unbegründeten Preissteigerungen  zum Ausdruck  kommen, wird nichts Ernsthaftes unternommen. Unterdessen wird die Lage der Arbeiterschaft trotz den günstigen Ernteaussichten immer schwieriger.  Zu grossen Bedenken geben die Berichte der Krankenkassen Anlass, die so hohe Krankenziffern  aufweisen,  wie nie zuvor. Die Unterernährung ist infolge der unerschwinglichen Preise der wichtigsten und  gehaltreichsten Nahrungsmittel eine allgemeine Erscheinung in der Arbeiterfamilie. (...).

Für den Schweizerischen Gewerkschaftsbund:
Der Präsident: O. Schneeberger, Der Sekretär: Karl Dürr.

Für die Sozialdemokratische Partei der Schweiz:
Der Präsident: Dr. Emil Klöti, Der Sekretär: Fritz Platten.

Strassenbahner-Zeitung, 1917-08-24.
SGB > Krisenprogramm. 1917-08-11.doc.

Ganzer Text

13.08.1915 Zürich
Personen
Stadtrat Zürich
Strassenbahner Zürich
Emil Klöti
Militärjustiz
Mobilmachung
Volltext

Strassenbahner Zürich. Mobilmachung 1914. Unterm 21. Juli 1915 hat der Stadtrat von Zürich einen Beschluss gefasst, der für diejenigen städtischen Arbeiter,  die nach Absolvierung des Provisoriums ins Definitivum gelan-gen sollen, eine wesentliche Erleichterung zur Erlangung des letzteren bedeutet und .der den in Frage kommen-den Kollegen gewiss lebhafte Freude bereiten wird.  Dem Stadtrate darf für seine weitherzige  Auffassung be-züglich  der Erreichung des Definitivums volle Anerkennung gezollt werden. Im Nachstehenden  sei  der Bes-chluss  in seinen wichtigsten Punkten wiedergegeben: Am 6. Januar 1915 erliess der Stadtrat Sonderbestimmun-gen über die Beförderung solcher Arbeiter ins ständige Anstellungsverhältnis, die ordentlicherweise auf 1. Januar 1915 Anspruch auf Ernennung zu  ständigen Arbeitern gehabt hätten, jedoch wegen Einberufung zum Feld-dienste der in der Arbeitsordnung vorgeschriebenen Probezeit von wenigstens einem Jahre nicht genügen konnten. (...).

Schweizerische Strassenbahner-Zeitung, 13.8.1915.

Mobilmachung 1914.doc

1


  
Copyright 2007 by Beat Schaffer   Nutzungsbedingungen  Powered by dsis.ch    anmelden
soap2day